Der rätselhafte UV-Absorber: Schattenmacher im Sonnenschein
Messungen deuten auf Partikel hin, die UV-Licht selektiv absorbieren. Verschiedene Teams testen Spektren von Schwefelpolymeren, Eisenverbindungen und exotischen Aerosolen. Welche Spur erscheint Ihnen plausibel? Teilen Sie begründete Favoriten.
Der rätselhafte UV-Absorber: Schattenmacher im Sonnenschein
Die Sonde liefert kontrastreiche UV-Aufnahmen, die Wellenfronten und Streifen sichtbar machen. Diese Signaturen lassen Rückschlüsse auf Partikelgrößen und Konzentrationen zu. Abonnieren Sie, wenn Sie Deep-Learning-Ansätze zur Musteranalyse kennenlernen möchten.
Der rätselhafte UV-Absorber: Schattenmacher im Sonnenschein
Der UV-Absorber beeinflusst, wie stark die Atmosphäre aufgeheizt wird und wo Aufwinde entstehen. Dadurch steuert er Winde, Wolken und sogar chemische Pfade. Diskutieren Sie, wie kleine Partikel große Wettermaschinen antreiben.